top of page

Wie viel Einkommen brauche ich für eine Immobilienfinanzierung?

  • Autorenbild: Tammo Schmitt
    Tammo Schmitt
  • 10. Juli 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Die Baufinanzierung ist für viele Menschen ein großer Schritt auf dem Weg zum Eigenheim. Doch wie viel Einkommen wird eigentlich benötigt, um eine Baufinanzierung erfolgreich umzusetzen? In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein, die Sie bei der Planung Ihrer Baufinanzierung berücksichtigen sollten, um Ihre persönliche finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Schmitt & Cie. Baufinanzierung | Ratgeber | Einkommen
Welche Baufinanzierung passt zu welchem Einkommen?

Ein Traum, der viele Menschen umtreibt, ist der Erwerb einer eigenen Immobilie. Ob ein gemütliches Eigenheim auf dem Land oder eine schicke Stadtwohnung - der Gedanke an die eigenen vier Wände kann faszinierend sein. Doch bevor man sich in das Abenteuer der Immobilienfinanzierung stürzt, ist es wichtig, die finanziellen Aspekte genau zu durchdenken. Eine der zentralen Fragen, die sich dabei stellt, lautet: "Wie viel Einkommen brauche ich eigentlich, für die passende Baufinanzierung?"


Die Antwort auf diese Frage zum Einkommen bei der Baufinanzierung ist nicht pauschal zu geben, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt.


Im Folgenden werden jedoch einige wichtige Aspekte beleuchtet, die Ihnen helfen sollen, eine realistische Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Einkommen Sie für Ihre Immobilienfinanzierung benötigen.


Höhe der Erwerbskosten

Die erste und offensichtlichste Komponente ist der Preis der Immobilie, die Sie erwerben möchten. Je nach Standort, Größe und Ausstattung kann dieser Betrag stark variieren. Ein Blick auf den örtlichen Immobilienmarkt und Vergleichspreise in der Umgebung kann Ihnen dabei helfen, eine realistische Vorstellung zu bekommen. Zusätzlich fallen Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie Maklerprovision an. Diese Müssen Sie in der Kalkulation für Ihre Baufinanzierung berücksichtigen. Die sogenannten Kaufnebenkosten werden meist von den Banken nicht mitfinanziert, so dass Sie mindestens diese aus Ihrem Eigenkapital bezahlen müssen.


Eigenkapital: Cash is King

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das vorhandene Eigenkapital. Je mehr Eigenkapital Sie zur Verfügung haben, desto weniger müssen Sie finanzieren und desto niedriger werden Ihre monatlichen Ratenzahlungen ausfallen. Wir empfehlen, mindestens 15% des Kaufpreises als Eigenkapital anzustreben, um gute Finanzierungskonditionen zu erhalten. Zusätzlich kommen noch die Kaufnebenkosten.


Zinsen und Zinsbindung

Die Höhe der Zinsen und die Zinsbindung des Darlehens haben einen großen Einfluss auf die monatlichen Ratenzahlungen. Niedrige Zinsen und eine kurze Laufzeit können die Belastung reduzieren, während hohe Zinsen und eine lange Laufzeit zu höheren monatlichen Raten führen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und die individuell passende Variante zu wählen.


Nebenkosten

Neben dem eigentlichen Kaufpreis sollten auch die Nebenkosten berücksichtigt werden. Dazu gehören beispielsweise Versicherungen und gegebenenfalls Renovierungs- oder Umbaukosten. Diese Kosten sollten in Ihre Finanzierungsplanung einbezogen werden.


Finanzielle Situation bzw. Einkommen

Ihre persönliche finanzielle Situation spielt ebenfalls eine große Rolle. Banken prüfen vor der Kreditvergabe Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und Ihre Bonität. Ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen ist eine wichtige Voraussetzung, um eine Immobilienfinanzierung zu erhalten.


Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Punkte allgemeine Richtlinien darstellen und individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden sollten. Es empfiehlt sich daher, Ihre persönliches Vorhaben mit uns zu besprechen, um eine detaillierte Analyse Ihrer persönlichen Situation durchzuführen.


Eine Immobilienfinanzierung ist eine langfristige Verpflichtung, die gut durchdacht sein will. Eine realistische Einschätzung des erforderlichen Einkommens ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Nehmen Sie sich die Zeit, gründlich zu planen und verschiedene Optionen zu prüfen, um Ihren Traum vom Eigenheim erfolgreich umzusetzen.


Am Ende des Tages sollten Sie sich immer daran erinnern, dass der Erwerb einer Immobilie nicht nur von finanziellen Faktoren abhängt. Es ist auch wichtig, Ihre langfristigen Ziele, Ihre Lebenssituation und Ihren persönlichen Komfort zu berücksichtigen. Mit einer sorgfältigen Planung und einer realistischen Einschätzung Ihrer finanziellen Möglichkeiten können Sie jedoch den Grundstein für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung legen.


Faustformel: Die Annuität Ihrer Baufinanzierung sollte ca. 30% bis 40% Ihres monatlichen Nettohaushaltseinkommen betragen.


Schmitt & Cie. Baufinanzierung | Tammo Schmitt | Frankfurt am Main

Ihr Ansprechpartner:


Tammo Schmitt

Immobilienökonom (IRE|BS) & Immobiliardarlehensvermittler nach §34i


Tel. +49 (0) 1522 4444 069

Mail. t.schmitt@schmitt-cie.de

留言


bottom of page